Datenschutz
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
LB Hotel GmbH | Lebenberg Schlosshotel
Lebenbergstraße 17
6370 Kitzbühel
Österreich
Datenschutzbeauftragte:
Sarah Sini
Florianigasse 15
6370 Kitzbühel
Österreich
datenschutz@harischhotels.com
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
1. Zugriffsdaten und Hosting
1.1 Zugriffsdaten
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, dass beim Aufruf unserer Website temporär folgende (Protokoll-)Daten speichert
- Namen und URL der angeforderten Datei,
- Ihre IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge und
- die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war (HTTP Statuscode)
Diese Daten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse, da diese insbesondere dem ordnungsgemäßen Betrieb der Website, des Servers sowie der Systemsicherheit dienen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
1.2 Hosting
Wir beabsichtigen unsere Dienste zur Darstellung der Webseite teilweise durch Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag (Auftragsverarbeitung) erbringen zu lassen. In diesem Fall werden die oben unter Punkt 1.1 beschriebenen Daten auch durch unsere Auftragsverarbeiter verarbeitet. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle diesbezüglichen Daten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf den Servern der Auftragsverarbeiter verarbeitet. Mit den Auftragsverarbeitern werden entsprechende Auftragsverarbeiterverträge abgeschlossen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse, da diese insbesondere dem ordnungsgemäßen Betrieb der Website sowie der Systemsicherheit dienen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Bei weiteren Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
2. Nutzung von Drittanbieterdiensten
2.1 Reservierungssystem OpenTable
Wir verwenden auf unserer Website das Reservierungssystem OpenTable. OpenTable ist ein Dienst der OpenTable Inc., 1 Montgomery St., Suite 700, San Francisco, CA 94014, USA.
Im Falle einer Reservierung über OpenTable werden die Daten an OpenTable übertragen, die Sie dabei angeben und die Sie persönlich identifizieren, diese Daten umfassen Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und weitere Kontaktangaben, die Dauer der Nutzung des Dienstes und geografische Daten.
Die Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck der leichteren Abwicklung der Reservierung, Auswertung der konkreten Nutzung unserer Website, um unsere Website anzupassen und zu optimieren und deren Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von OpenTable finden Sie hier: https://www.opentable.com/legal/terms-and-conditions
Die OpenTable Inc. ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „EU-U.S. Data Privacy Framework“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
2.2 HubSpot
Wir verwenden auf unserer Website HubSpot, ein Tool für digitales Marketing das uns hilft, unsere Kundenbindung zu verbessern. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor Cambridge, MA, USA. Das Unternehmen hat unter anderem auch in Irland einen Firmensitz mit der Adresse 1 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland.
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von HubSpot verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy?tid=331740560290.
Die HubSpot ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „EU-U.S. Data Privacy Framework“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung iSd Art 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu wenden Sie sich bitte unter den angegebenen Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
2.3 Wisepops
Wir verwenden auf unserer Website Wisepops, eine Pop-up-Lösung für Websites. Dienstanbieter ist das französische Unternehmen WisePops SAS, 49 Rue Jean De La Fontaine, 75016 Paris, Frankreich.
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Wisepops verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy: https://wisepops.com/terms-of-service/.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung iSd Art 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu wenden Sie sich bitte unter den angegebenen Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
3. Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme und Kundenkommunikation
Kontaktaufnahme
Im Rahmen einer Kontaktaufnahme erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei der Kontaktaufnahme mit uns mitteilen. Dies kann folgende Daten umfassen:
- Name
- Geburtsdatum
- Anschrift
- E-Mail-Adresse,
- Telefonnummer
- Zahlungsmethode und Zahlungsinformationen
Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Sofern sich aus der Geschäftsanbahnung ein Vertragsverhältnis ergibt, ist die Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten die Vertragserfüllung mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Ihre diesbezüglichen Daten werden in diesem Fall grundsätzlich für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert (sofern einzelne davon nicht bereits früher gelöscht werden können, da sie nicht mehr benötigt werden). Die Speicherdauer der erhobenen Daten beträgt grundsätzlich 3 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses (allgemeine Verjährung der Kaufpreisforderung) bzw. 7 Jahre, sofern die Daten der steuerlichen Aufbewahrungspflicht der BAO oder der des UGB unterliegen. Sofern sich aus der Geschäftsanbahnung kein Vertragsverhältnis ergibt, ist die Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten unser berechtigtes Interesse, da diese Datenverarbeitung für die Kommunikation mit Ihnen erforderlich ist (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
4. Werbung per E-Mail
4.1 E-Mail-Newsletter mit Anmeldung und Newsletter-Tracking
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu wenden Sie sich bitte unter den angegebenen Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Dazu analysieren wir auch Ihren Umgang mit unserem Newsletter durch Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zum Zwecke der Gestaltung künftiger Newsletterkampagnen („Newsletter-Tracking“).
Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails Ein-Pixel-Technologien (z.B. sog. Web-Beacons, Tracking-Pixel), die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir insbesondere die folgenden „Newsletterdaten“
- die Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL),
- das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs,
- die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- die E-Mail-Adresse,
- das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung
und die Ein-Pixel-Technologien mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer IP-Adresse und ggf. einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links können diese ID enthalten.
Die Daten werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben.
4.2 Newsletterversand
Der Newsletter und das oben dargestellte Newsletter-Tracking werden gegebenenfalls auch durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag versendet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
5. Cookies und weitere Technologien
5.1 Allgemeine Informationen
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten
Unsere Website verwendet Cookies, die für die grundlegenden Funktionen der Website benötigt werden und die nicht deaktiviert werden können (technisch notwendige Cookies). Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet („First Party Cookies“). Technisch notwendige Cookies speichern zum Beispiel die Cookie-Auswahl, die Sie im Cookie-Banner getroffen haben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse, da diese insbesondere dem ordnungsgemäßen Betrieb der Website sowie der Systemsicherheit dienen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Bei nicht unbedingt erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu wenden Sie sich bitte unter den angegebenen Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Nichterteilung der Einwilligung ggf. Teile der Webseite nicht uneingeschränkt nutzbar sein können.
5.2 Einsatz von Usercentrics Consent Management Plattform zur Verwaltung von Einwilligungen
Auf unserer Webseite setzen wir die Usercentrics Consent Management Plattform („Usercentrics“) ein, um Sie über die Cookies und die anderen Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie Ihre gegebenenfalls gesetzlich erforderliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir unterliegen. Usercentrics ist ein Angebot der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland die in unserem Auftrag Ihre Daten verarbeitet. Zu diesem Zweck wurde ein Auftragsverarbeitervertrag abgeschlossen. Bei Besuch unserer Webseite speichert der Webserver von Usersentrics ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten enthält.
Weitere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Usercentrics finden Sie unter https://usercentrics.com/privacy-policy/.
6. Einsatz von anderen Technologien
6.1 Einsatz von Adobe-Diensten
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Adobe Systems, Software Ireland Limited, Ireland, 4–6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland („Adobe“). Die durch die Adobe Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Adobe, Inc., 345 Park Avenue San Jose, CA 95110-2704, USA übertragen und dort gespeichert. Sofern Ihre IP-Adresse über die Adobe Technologien erhoben wird, wird sie vor der Speicherung auf den Servern von Adobe durch die Aktivierung entsprechender Einstellungen gekürzt bzw. vollständig durch eine generische IP-Adresse ersetzt.
Die Adobe, Inc. ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „EU-U.S. Data Privacy Framework“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung iSd Art 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu wenden Sie sich bitte unter den angegebenen Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
Adobe Fonts
Zur einheitlichen Darstellung der Inhalte auf unserer Webseite werden durch den Script Code „Adobe Fonts“ Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen) erhoben, an die Adobe, Inc. übermittelt und anschließend von Adobe verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO.
Die Adobe, Inc. ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „EU-U.S. Data Privacy Framework“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung iSd Art 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu wenden Sie sich bitte unter den angegebenen Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
6.2 Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Die Google LLC ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „EU-U.S. Data Privacy Framework“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung iSd Art 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu wenden Sie sich bitte unter den angegebenen Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
Google Analytics
Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Wenn Sie unsere Webseite aus der EU besuchen, wird Ihre IP-Adresse auf einem Server mit Stand in der EU zur Ableitung von Standortdaten gespeichert und danach sofort gelöscht, bevor der Traffic zur Verarbeitung auf weiteren Servern von Google weitergeleitet wird.
Wenn Sie uns keine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in den Einsatz von Google Analytics erteilen, werden keine diesbezüglichen Cookies auf Ihr Gerät gespeichert oder ausgelesen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen, hierzu genügt eine Mail an die o.g. Kontaktadresse oder das Löschen der Cookies in Ihrem Browser.
Die in den vorigen Absätzen beschriebene Datenverarbeitung findet nicht statt. Um Lücken in der Webanalyse durch Verhaltens- und Conversion-Modellierung zu schließen, werden Pings mit Daten (User-Agent, Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten, Bildschirmauflösung, IP-Adresse) an Google gesendet. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Bei der Verarbeitung all Ihrer Daten verwendet Google Analytics die Funktion „_anonymizeIp()“, durch die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um einen direkten Personenbezug auszuschließen. Ihre IP-Adresse wird damit von Google anonymisiert.
Rechtsgrundlage der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA sind entweder mit Google geschlossene Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO oder ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, welcher mit dem EU-U.S. Data Privacy Framework, für welches Google zertifiziert ist und das daher für eine Datenübermittlung in die USA als Rechtsgrundlage herangezogen werden kann.
Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter dem folgenden Link:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Die Cookie-Richtlinie von Google finden Sie unter diesem Link:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Sie können die Erfassung der bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Anzeigevorgaben unter
https://adssettings.google.com/authenticated
entsprechend anpassen bzw. das entsprechende Browser-Plugin unter dem folgenden Link herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google Ads
Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Ads (vormals AdWords Remarketing), hiermit werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf Dritt-Websites. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, wenn Sie uns diesbezüglich beim Seitenaufruf über unser Consent-Tool Ihre Einwilligung erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen, hierzu genügt eine Mail an die o.g. Kontaktadresse oder das Löschen der Cookies in Ihrem Browser.
Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web betrachten. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Sie können die Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben neben Ihrer Auswahl in unserem Consent-Tool auch dauerhaft deaktivieren, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Rechtsgrundlage der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA sind entweder mit Google geschlossene Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO oder ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, welcher mit dem EU-U.S. Data Privacy Framework, für welches Google zertifiziert ist und das daher für eine Datenübermittlung in die USA als Rechtsgrundlage herangezogen werden kann.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google können Sie hier einsehen: http://www.google.com/policies/technologies/ads/
Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von „Google Maps“, betrieben von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).
Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und er-möglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, die übertragene Datenmenge, die Website, von der die Anforderung kommt (sog. Referrer), Art und Version des verwendeten Browsers nebst verwendeter Sprachversion sowie Art und Version des Betriebssystems nebst verwendeter Oberfläche übermittelt. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Die Übermittlung erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Nutzung unserer Website bei ihrem Google-Profil ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, die Sie uns ggf. beim ersten Besuch unserer Webseite gegeben haben. Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu wenden Sie sich bitte unter den angegebenen Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
Rechtsgrundlage der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA sind entweder mit Google geschlossene Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO oder ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, welcher mit dem EU-U.S. Data Privacy Framework, für welches Google zertifiziert ist und das daher für eine Datenübermittlung in die USA als Rechtsgrundlage herangezogen werden kann.
Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter dem folgenden Link:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Die Cookie-Richtlinie von Google finden Sie unter diesem Link:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Google Fonts
Unsere Website arbeitet mit Google Fonts des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Beim Öffnen der Website lädt Ihr Browser die notwendigen Google Fonts in ihren Browser Cache, um die Schriftarten der Website einheitlich darzustellen.
Ihr Browser stellt zu diesem Zweck eine Verbindung mit den jeweiligen Servern von Google her. Dadurch erhält Google die Information, dass Sie über Ihre IP-Adresse unsere Website besucht haben. Google Fonts wird ohne Authentifizierung genutzt und es werden keine Cookies übermittelt. Wir nutzen Google Fonts zur einheitlichen und nutzerfreundlichen Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq
YouTube
Wir betreiben bei YouTube einen (Video-)Kanal mit dem Kunden/Interessenten informiert und über den mit diesen kommuniziert werden soll. Bei Interaktion mit unserem Kanal kann es zur Verarbeitung von Daten in Drittländern kommen. Dies birgt ein Risiko für die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte. YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Unternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.
Beim Abspielen von bei YouTube gespeicherten Videos werden mindestens folgende Daten an Google, Inc. übertragen: IP-Adresse und Cookie-ID, die jeweilige Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Spracheinstellung des Browsers, Systemdatum und Zeit des Aufrufs sowie Kennung Ihres Browsers.
Die Datenschutzerklärung von YouTube ist unter dem folgenden Link aufrufbar
https://policies.google.com/privacy
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten bei uns ist Ihre Einwilligung iSd Art 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu wenden Sie sich bitte unter den angegebenen Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
Rechtsgrundlage der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA sind entweder mit Google geschlossene Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO oder ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, welcher mit dem EU-U.S. Data Privacy Framework, für welches Google zertifiziert ist und das daher für eine Datenübermittlung in die USA als Rechtsgrundlage herangezogen werden kann.
6.3 Einsatz von Facebook-Diensten
Einsatz von Facebook Pixel
Wir verwenden das Facebook Pixel im Rahmen der nachfolgend dargestellten Technologien der Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Facebook (by Meta)“ bzw. “Meta Platforms Ireland“). Mit dem Facebook Pixel werden Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu wird bei Besuch unserer Webseite durch das Facebook Pixel automatisch ein Cookie gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Facebook (by Meta) wird diese Informationen mit weiteren Daten aus Ihrem Facebook-Konto zusammenführen und benutzen, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen, insbesondere personalisierte und gruppenbasierte Werbung zu erbringen.
Die durch die Facebook (by Meta) Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook (by Meta).
Rechtsgrundlage für den Einsatz des Facebook-Pixels ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, soweit Sie uns beim erstmaligen Aufruf der Seite Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu wenden Sie sich bitte unter den angegebenen Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
Rechtsgrundlage der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA sind entweder mit Meta geschlossene Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO oder ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, welcher mit dem EU-U.S. Data Privacy Framework, für welches Meta zertifiziert ist und das daher für eine Datenübermittlung in die USA als Rechtsgrundlage herangezogen werden kann. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter den in Ziff. 1 genannten Kontaktdaten.
Die Datenschutzhinweise von Meta finden Sie unter folgenden Link:
https://www.facebook.com/about/privacy/
6.4 Sonstige Anbieter von Webanalyse- und Online-Marketing-Diensten
Einsatz von Vimeo Video Plugin zur Einbindung von Drittinhalten
In unsere Website können auch Videos der Plattform „Vimeo” eingebunden sein. Sie werden durch die Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA angeboten. Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy.
Vimeo ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „EU-U.S. Data Privacy Framework“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung iSd Art 6 Abs 1 lit. a DSGVO. Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu wenden Sie sich bitte unter den angegebenen Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
7. Social Media
Wir betreiben Profile auf diversen sozialen Netzwerken bzw. Plattformen. Diese dienen der Kommunikation, dem Marketing und der Information von uns als Unternehmen. Bei Interaktion mit unseren Profilen kann es zur Verarbeitung von Daten in Drittländern kommen. Dies birgt ein Risiko für die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte.
In diesem Fall speichern und verarbeiten wir temporär folgende Daten:
- Anzahl der Seitenaufrufe
- Anzahl den Interaktionen auf dem sozialen Netzwerk bzw. der Plattformen
- Angaben zu Reichweite und Erfolg unsere Beiträge auf dem jeweiligen sozialen Netzwerk bzw. der Plattformen
Ihre Daten werden dabei für Werbezwecke und zur Marktforschung verarbeitet. Dabei werden Cookies gespeichert, mit deren Hilfe das Verhalten und die Interessen unseres Profilbesuchers erhoben werden. Wenn Sie auf den jeweiligen sozialen Netzwerken bzw. Plattformen ein Profil/Konto angelegt haben verarbeitet dieses soziale Netzwerk bzw. diese Plattform ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligung, die sie mit der Bestätigung der Nutzungsbedingungen erteilt haben gemäß Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO bzw Art 7 DSGVO. Wir haben keinen Einfluss auf die Nutzungsbedingungen oder die datenschutzrechtlichen Bestimmungen von diesen sozialen Netzwerken bzw. Plattformen. Sofern Sie unser Konto auf den sozialen Netzwerken bzw. der jeweiligen Plattformen aufrufen, willigen Sie ausdrücklich in die Nutzungsbedingungen ein. Unsere Datenverarbeitung erfolgt in diesem Fall auch aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO bzw Art 7 DSGVO. Wenn Sie unser Profil nicht aufrufen, werden nach Information der jeweiligen sozialen Netzwerken bzw. Plattformen keine Cookies gesetzt bzw. keine Daten durch uns verarbeitet. Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu wenden Sie sich bitte unter den angegebenen Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten von den Anbietern von sozialen Plattformen und Ihren diesbezüglichen Rechten verweisen wir auf die Informationen der Plattformbetreiber. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie das Recht haben, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich dazu an die jeweiligen Betreiber der betreffenden Plattform wenden müssen.
7.1 Social Buttons von Facebook (by Meta), Instagram (by Meta)
Auf unserer Webseite werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet. Diese sind lediglich als HTML-Links in die Seite eingebunden, so dass beim Aufruf unserer Webseite noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich die Webseite des jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster Ihres Browsers Dort können Sie z.B. den Like- oder Share-Button betätigen.
7.2 Unsere Onlinepräsenz auf Facebook (by Meta), Instagram (by Meta), Youtube
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
Facebook (by Meta)
ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Meta Platforms Ireland“). Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook (by Meta) werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Argentinien.
Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko.
Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Inhalte und Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden sein. Sie werden durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA angeboten. Dazu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen zählen, mit denen Nutzer auf die Inhalte reagieren können. Sind die Nutzer Mitglieder von Instagram, kann Instagram den Aufruf der Inhalte und Funktionen den jeweiligen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Argentinien.
Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko.
Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
8. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
8.1 Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
- gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen sowie ein Recht auf Erhalt der Kopien der Daten;
- gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen;
- gemäß Art. 77 DSGVO und § 24 Datenschutzgesetz das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Diesbezüglich verweisen wir für Österreich auch auf die unter dem Link https://www.dsb.gv.at/ abrufbare Homepage der Datenschutzbehörde.
8.2 Kontaktmöglichkeiten
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten.