Das Schloss, das auf dem etwa 80 Meter hohen Lebenberg-Hügel über Kitzbühel thront, war im Mittelalter dem Bistum Bamberg zugehörig. Vor circa 600 Jahren wurde das Schloss mit Blick auf Kitzbühel erbaut und war lange Zeit Sitz von Geistlichen und Landadeligen. Der Edelsitz sollte der Ausdruck des Lebensstils sein, der sich von dem der Bürger und der Bauern abhob.
Lange Zeit gehörte das Schloss der Adelsfamilie Lamberg, die durch die Verwaltung des Kitzbüheler Gerichts einen großen Einfluss auf die Entwicklung Kitzbühels hatten.
Nach einer Erweiterung des Gebäudes im Jahr 1885 wurde im Schloss Lebenberg eine der ersten Fremdenpensionen in Kitzbühel eröffnet.
In den letzten 100 Jahren wurde das Hotel durch weitere Zu- und Umbauten immer wieder erneuert und hatte als Wellness- und Sporthotel bereits viele bekannte Gäste.
Der Schlossteil des Hotels bietet bis heute 11 Zimmer, die im Stil des Schlosses sind und zum Teil noch Elemente der mittelalterlichen Handwerkskunst zeigen.